Die Pflanze ist in Mexico und dem Süden der USA heimisch. Der Gattungsname Tagetes erinnert an den römischen Gott Tages (ursprünglich eine etruskische Gottheit der Weissagung, später von den Römern als Sohn oder Enkel des Jupiter umgedeutet). Der Artname lucidus hell (vgl. lux Licht) bezieht sich auf die leuchtend orangen Blüten.
Altes Würzkraut mit Anisaroma, ideal als Estragonersatz. Die Blätter können zum Kochen und Würzen verwendet werden. Aus den Blättern kann aromatischer Tee gemacht werden. Die Blätter schmecken nach Anis mit einer leichten Schärfe im Abgang.
Synonyme: Samtblume, Pericon, glänzende Studentenblume, mexikanisches Traumkraut, Yauthli, Sammetblumenkraut
Pflanzenfamilie: Asteraceae (Korbblütengewächse)
Blütezeit: Juli – Oktober
Erntezeit: Blätter vor der Blütezeit
Standort und Pflege: Mehrjährig, vollsonnig bis sonnig; trockene, eher sandige und stark durchlässige Böden
Verwendung als Gewürzkraut: Fleischgerichte, Salate, Suppen, Gemüsegerichte, Teemischungen, Kirschwähe
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.