Familie: Lamiaceae (Labiate), Lippenblütler
Herkunft: aus dem östlichen Mittelmeergebiet (vornehmlich Dalmatien) und Kleinasien. Salbei wird heute jedoch vorwiegend in Spanien, Albanien, Zypern, Portugal und in der Türkei angebaut.
Standort und Pflege: Eine wertvolle Pflanze für unseren Kräutergarten. Liebt einen durchlässigen Boden und viel Sonne. Blütezeit: von Juni bis August.
Aroma und Geschmack: Salbeiblätter riechen stark und ziemlich durchdringend, leicht nach Kampfer. Ihr Geschmack ist leicht bitter, das Aroma herb.
Küchenkraut: Der Salbei hat ein sehr intensives Aroma, deshalb sparsam einsetzen und immer wenn möglich den frischen Salbeiblättern der Vorzug geben. Als Gewürz passt der Salbei frisch oder getrocknet zu Fleisch, Wild, Fisch, Nudeln, Salat und Käse. Fein gehackt, kurz vor dem Servieren, sämtlichen Suppen, Eintöpfen und Gemüsegerichten beigeben. Schmeckt auch vorzüglich unter Quark und Weichkäse gemischt. Er ergänzt auch Schnittlauch und Zwiebel vorzüglich.
Salbeitee ist die wohl bekannteste Heilteezubereitung: 1-3 Teelöffel Salbeiblätter mit ¼ Liter kochendem Wasser übergiessen, zudecken und 10 Minuten ziehen lassen.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.