Der Oregano ist ein enger Verwandter des Majorans und wurde von den Griechen als „Schmuck der Berge“ betitelt. Als eines der bekanntesten Küchenkräuter ist er aus der mediterranen Küche nicht wegzudenken.
Wie der Name bereits vermuten lässt kommt diese Sorte ursprünglich aus Mexiko und wurde bereits von den Hopi-Indianern kultiviert. Was wir besonders mögen: Die Blüten des mexikanischen Oregano schmecken überraschend süsslich, das Kraut herb und intensiv.
Familie: Lamiaceae (Labiate), Lippenblütler
Synonyme: Dost, wilder Majoran, Wohlgemut
Herkunft: Europa bis Asien, wird heute meist in Mittelmeerraum und in Mexiko angebaut.
Aroma: fein aromatisch, nicht nur würzig auch etwas bitter und brennend, je nach Sorte sehr unterschiedlich
Standort und Pflege: mehrjährig, nicht winterhart; vollsonnige Lage. Je nahrhafter der Boden umso grösser die Pflanzen.
Blütezeit: von Juli bis Oktober
Küchenkraut: Verwendet werden die sehr aromatischen Blätter, vor allem aber die frischen oder getrockneten Blütendolden zu mexikanischen Gerichten wie Tortillas, Paella, Eintopf- und Bohnengerichte.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.