Diese grossblättrige Form entwickelt sich unter optimalen Bedingungen recht schnell zu einem Strauch von wirklich anmutiger Gestalt. Verständlich, dass sie einst der Liebesgöttin Aphrodite geweiht wurde. Die Blätter können ähnlich wie Lorbeer mitgekocht oder getrocknet gemahlen verwendet werden und haben ein feines Aroma, das zwischen Rosmarin und Lorbeer liegt. Auch die schönen weissen Blüten mit den langen Staubgefässen sind sehr würzig. Gedeiht auch noch im Schatten.
Myrtus communis ist bekannt als die Pflanze der Fruchtbarkeit und Reinheit, sowie der Göttin Aphrodite. Sie wird zudem gerne als Friedenssymbol angesehen. In der Küche dient sie hauptsächlich als Gewürz für Fleischgerichte. Volkstümlich werden sowohl Blätter und Beeren als auch Blüten verwendet.
Pflanzenfamilie: Myrtengewächse (Myrtaceae)
Blütezeit: Mai – August
Standort und Pflege: sandig bis lehmiger Boden, mässig trocken bis frisch, mässig nährstoffreich; sonniger Standort; frostempfindlich, kalkempfindlich – weniger empfindlicher als Brautmyrte
Verwendung als Gewürzkraut: appetitanregendes Gewürz für Fleischgerichte, als Pfefferersatz, Marmelade, Räuchern von Fleisch
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.