Lavendel Grosso

CHF 8.50

Zur Wunschliste hinzufügen Zur Wunschliste hinzufügen Zur Wunschliste hinzugefügt

Angebote

Der Lavendel zählt zweifelsohne zu einem der bekanntesten Kräuter. Die wohlriechende Pflanze mit ihren violetten Blüten ziert viele Balkone, Gärten und Fensterbänke. Doch der Lavendel kann weitaus mehr als nur hübsch aussehen. In der Küche lassen sich Blätter und Blüten für viele Gerichte verwenden, ebenso wie im Haushalt.

Familie: Lamiaceae (Labiate), Lippenblütler

Herkunft: Westliches Mittelmeergebiet. Heute wird er vorwiegend in Albanien, Ungarn, Italien, Spanien und Südfrankreich kultiviert.

Standort: Lavendel liebt die volle Sonne. Der Boden sollte locker, kalkhaltig und gut wasserdurchlässig sein. Staunässe vor allem im Winter ist des Lavendels Tod.

Küchenkraut: Man verwendet die Blatttriebe als Würze zu Braten, Fischsuppen und Kräuterbutter. Die Blüten verfeinern Geflügel und Fleischgerichte sowie Desserts. Nicht zuletzt werden Lavendelblüten ihrer Farbe wegen unter die Kräuter der Provence gemischt – und gerne auch zum Dekorieren von Gerichten verwendet.

Haushaltstip: Lavendelblüten in ein Säckli genäht als wohlriechende, insektenwidrige Einlagen in Wäsche und Kleider.

Tee: 2 gehäufte Teelöffel Lavendelblätter, besser Lavendelblüten mit ¼ Liter kochen­dem Wasser übergiessen, zugedeckt 10 Minuten ziehen lassen.

Garten-Tip: Ameisen können Holunderblätter, Lavendelblüten und Kerbelkraut nicht leiden.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Nur angemeldete Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, dürfen eine Bewertung abgeben.