Kapuzinerkresse Gleam Mixture

Tropaelum majus Gleam Mixture

CHF 8.50

Zur Wunschliste hinzufügen Zur Wunschliste hinzufügen Zur Wunschliste hinzugefügt
SKU1828 Kategorien,

Angebote

Die Kapuzinerkresse ist anders als die meisten anderen heimischen Pflanzen. Zuerst fallen nur ihre kreisrunden Blätter auf, an denen man die Kapuzinerkresse schon von weitem erkennt. Wenn sie dann zwischen Hochsommer und Herbst ihre leuchtenden Blüten entfaltet, verliert man die interessante Blattform fast aus dem Auge, denn die Blüten sind so schön anzusehen, das man sich an ihnen kaum sattsehen kann. Obendrein ist die Kapuzinerkresse so schattenverträglich, dass sie auch dunkle Stellen unter Bäumen oder andere Schattenplätze mit Grün und kräftigen Farben erfüllen.
Man kann sowohl die runden Blätter als auch die Blüten essen und mit dem leicht scharfen Geschmack seine Speisen würzen. Das ist nicht nur lecker, sondern auch sehr hübsch als Dekoration auf dem Teller und wird sehr gerne in der Gastronomie genutzt. Im Garten oder Hochbeet wird die Kapuzinerkresse gerne als Mixkultur gepflanzt, da Läuse sie als erstes ansteuern und der Gärtner/die Gärtnerin so einen möglichen Befall frühzeitig erkennen und behandeln kann.

Synonyme: Inkakresse, Salatblume, indische Kresse, Kapernblume

Pflanzenfamilie: Kapuzinerkressegewächse (Tropaeolaceae)

Blütezeit: Mai – Oktober

Erntezeit: Mai – Oktober

Standort und Pflege: sonnige bis halbschattige Standorte mit feuchten und nährstoffreichen Böden

Verwendung als Gewürzkraut: die Blätter und Blüten für Salate, pur, auf Brot, Frischkäse, im Kräuterquark, die Samen als Kapernersatz

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Nur angemeldete Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, dürfen eine Bewertung abgeben.