Synonyme: Kaffernlimette, Kaffirlime, Makrut (Thailand), Kaffir-Limette oder Mauritius-Papeda
Familie: Rutaceae (Rautengewächse)
Herkunft: Südostasien
Pflege: Die Kaffernlimette braucht einen sonnigen Standort und sollte in den Sommermonaten im Freien stehen. Dünger für Zitruspflanzen verwenden. Staunässe ist zu vermeiden, schadet den Wurzeln. Die Erde sollte daher gut wasserdurchlässig sein.
Überwintern hell und bei mindestens 4°C.
Geruch und Geschmack: Stark zitronenartig, angenehm und sehr erfrischend.
Verwendung: Neben der Verwendung von Kaffernlimettenöl in der Parfümerie ist die Pflanze vor allem in der Kochkunst Südostasiens bedeutsam.
Kaffernlimettenblätter sind in Thailand ein sehr populäres Gewürz: Ihr unverkennbares Aroma ist in fast allen Suppen und in vielen Curries (Currypasten) wahrzunehmen.
In der Küche verwendet man zumeist die frischen Blätter. Man kann sie, ähnlich wie europäische Lorbeerblätter, in sossigen oder suppenartigen Speisen mitkochen lassen, wobei sie ein pikant-zitronenartiges Aroma an die Speisen abgeben; sie sind jedoch zu zäh, um mitgegessen zu werden. In Thailand schneidet man die Blätter auch in haardünne Streifen, wodurch sie stärker würzen und auch problemlos mitgegessen werden können; in dieser Form verwendet man sie zu nordthailändischen pikanten Fleischsalaten. In Thailand und Kambodscha bereitet man auch Gewürzpasten, die zerriebene Kaffernlimettenblätter enthalten.
Die Früchte können zum Würzen genutzt werden, sie werden grob zerschnittene und in Schmorgerichten mit gekocht.
Die Kaffernlimette weist einen sehr starken, charakteristischen Duft auf und kann nicht leicht durch anderer Gewürze ersetzt werden; wahrscheinlich sind Zitronenmyrtenblätter oder die frische Schale von Limetten noch der beste Ersatz. Getrocknet verlieren die Blätter innerhalb eines Jahres all ihren Geruch, daher bewahrt man sie besser in der Tiefkühltruhe auf.
Der botanische Artname (hystrix [ὕστριξ] griechisch Stachelschwein) bezieht sich auf die vielen Dornen der Pflanze.
Die Früchte dieser Pflanze haben einen so starken Duft, dass sie zur Vertreibung von Motten in den Kleiderschrank gelegt werden können.
Höhe: ca. 50 cm
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.