Die ursprüngliche Heimat des Galgants ist Südchina, wo er auch heute noch im grossen Stil angebaut und verwendet wird. Arabische Ärzte machten ihn im frühen MIttelalter in Europa bekannt.Er vermag asiatischen Gerichten eine exotische Geschmacksnote z uverleihen.
Der Thai-Ingwer ist in der thailändischen Küche weit verbreitet und nicht mit dem normalen Ingwer zu verwechseln. Er wird auch Grosser Galant genannt und ist milder als der normale Ingwer. Sein Geschmack wird als scharf, warm, süss und würzig bezeichnet. Außerdem ist der durch seine dem Schilf ähnlichen Blätter hübsch anzuschauen und kann auch als Zierpflanze überzeugen. Die gesamte Pflanze verströmt einen angenehmen Duft, der an Zimt und Kardamom erinnert.
Das bis zu einem Meter lange Rhizom wird als Speisegewürz verwendet. Es riecht würzig und schmeckt bitter aromatisch sowie schwach brennend, erinnert etwas an Ingwer. Galgant ist Bestandteil von Gewürzmischungen (zum Beispiel Curry oder Leberwurstgewürz) und wird auch bei der Herstellung von Kräuterlikören geschätzt.
Pflanzenfamilie: Ingwergewächse (Zingiberaceae)
Blütezeit: ab April
Erntezeit: das Rhizom wird nach 4-5 Jahren von November bis Dezember geerntet
Standort und Pflege: warmer, sonnig bis halbschattiger und windgeschützter Standort; durchlässiger Boden ohne Staunässe, sollte aber immer feucht stehen, Blätter können täglich besprüht werden; 14tägig Gemüsedünger geben
Verwendung als Gewürzkraut: Bestandteil der meisten Gewürzpasten in Thailand, Suppen, Currys
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.