Ein sehr wenig bekanntes Nutzkraut ist die Berle. Ein Doldenblütler, der im Frühling Wildsalate oder Suppen bereichern kann mit seinen zarten, hellgrünen, nach Babymöhren schmeckenden Blättern und knackigen Blattstielen. Sie ist meist ganzjährig grün, und an geeigneten Standorten kann man sie tatsächlich zwölf Monate im Jahr ernten. Und dabei ist sie noch sehr wüchsig – schon bei niedrigsten Temperaturen. Die Berle ist in Mitteleuropa heimisch und wächst bevorzugt an bewaldeten Flussläufen.
Synonyme: Berle, Wassersellerie, Schmalblättriger Merk, Wasserpastinak, Wassereppich
Pflanzenfamilie: Doldenblütler (Apiaceae)
Standort und Pflege: frosthart, sonnig
Verwendung in der Küche: Intensiver würziger Geschmack, Salate und als Gemüse
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.