Kaum ein anderes Kraut wird häufiger mit Bohnen verwendet. Das Bohnenkraut fördert die Verdauung und daher ein guter Grund, es in der Küche zu verwenden. Es hilft die schwersten Gerichte gut zu verdauen (Wild, Ragouts, stärkehaltige Nahrungsmittel usw.). Man würzt also vornehmlich deftige Hausmannskost mit Bohnenkraut, wie Bratkartoffeln mit Speck, Gemüse- und Fleischeintöpfe, dicke Bohnen, Wurst, Gehacktes und schwere Braten. Zusammen mit Basilikum kann es Salz und Pfeffer weitgehend ersetzen.
Synonyme: mehrjähriges Bohnenkraut, Winterbohnenkraut, Pfefferkraut, Saturei
Familie: Lamiaceae (Labiate) Lippenblütengewächse
Das Bergbohnenkraut ist ca. 30 cm hoch, immergrün, mehrjährig, seine Blätter sind etwas grösser als diejenigen des einjährigen.
Herkunft: Östliches Mittelmeergebiet, schwarzes Meer
Aroma und Geschmack: Das Kraut riecht aromatisch-würzig, hat ein scharfer Pfeffer ähnlichen Geschmack, ist leicht bitter.
Standort und Pflege: vollsonnig bis sonnig; trockene, eher sandige und nährstoffarme Böden.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.