Das Arabische Bergkraut hat ein ausgesprochen edles und feines Minzearoma. Allgemein bekannt ist es als weisse Mikromeria oder weissblättriger Bohnenkraut, ein immergrüner Zwergstrauch, der in Israel und im östlichen Mittelmeerraum endemisch ist und bodendeckend wächst. Eine seltene und wenig bekannte Form von Zatar, die in der arabisch-jüdischen Welt zum Würzen von Fleischspeisen, vor allem Lammfleisch genommen wird. Da die vielen weissen Blüten viel von Insekten besucht werden und den Blütenständen der Dattelpalme sehr ähnlich sehen, geht man in einigen Gegenden sogar soweit, das Kraut einfach ‘Dattelpalme’ zu nennen. In durchlässiger, kalkhaltiger Erde wächst dieser Strauch mit majoranähnlicher Belaubung recht schnell.
Synonyme: Arabische Felsenlippe, Bergkraut
Pflanzenfamilie: Lamiaceae
Blütezeit: Juli – August
Erntezeit: ganzjährig
Standort und Pflege: mehrjährig, aber nicht frosthart; sonnige bis vollsonnig Standorte mit sandigen, stark durchlässigen Böden
Verwendung als Gewürzkraut: nordafrikanische Küche, deftige Gemüsegerichte, Fleischspeisen, vor allem Lamm, Suppe, Tee
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.