Familie: Lippenblütengewächs, Lamiaceae (Labiate)
Vorkommen: Ganzes Mittelmeergebiet. Im übrigen Europa und in Amerika aus alten Kulturen verwildert. Der aus Südeuropa kommende Andorn erhilet seinen Namen vom hebräischen Marrob, was “bitterer Saft” bedeutet und seine Inhaltsstoffe hinweist.
Standort und Pflege: Wächst auf Schuttplätze, mageren Wiesen und liebt einen warmen Standort – Hauptsache nicht zu feucht.
Botanik: Der Andorn wird bis 60cm hoch und wird auf Grund seine Äusseren gerne mit der weissen Taubnessel verwechselt. Die mehrjährige Staude treibt im Frühjahr haarige, vierkantige Stengel aus, ist hohl und dicht filzig behaart. Die weissen Blüten stehen in den Blattachseln in Scheinquirlen dicht gedrängt. Blütezeit von Juni bis September. Der Andorn wird blühend geerntet.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.