Auch bakannt unter: Echter Alant, Helenenkraut, Altkraut, Edelwurz, Schlangenkraut.
Familie: Korbblütler Asteraceae
Vorkommen: Die Heimat des Alants ist das südliche Europa, erbevorzugt also gemässigte und wärmere Regionen. Bei uns braucht er gärtnerische Pflege.
Standort und Pflege: Bevorzugt leicht, feuchte und halbschattige Standorte.
Botanik: Der Alant hat einen aufrechten Wuchs und wird bis 2 Meter hoch. Er bildet eine kräftige Rhizomwurzel, aus der aufrechte und dicke Stengel hervorgehen.
Die Blätter sind länglich und gezähnt, Juli und August blüht er mit zahlreichen, grossen, gelben Blütenköpfen von bis zu 7 Zentimetern Durchmesser. Geerntet werden die Blütenblätter sowie die Wurzel.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.